Kursdetails

Autismus im Kindergarten – Verständnis und Unterstützung

Die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, Eindrücke und Informationen verarbeiten bestimmt, wie wir lernen, kommunizieren und mit anderen Menschen interagieren. In der Begleitung von Kindern fallen uns dabei gelegentlich Unterschiede in Verhaltensweisen auf. Manchmal wird bereits früh die Diagnose Autismus gestellt, oftmals besteht (nur) ein Verdacht.


Um autistische Kinder in ihrer Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt besser verstehen und Angebote passgenauer gestalten zu können, gibt dieses Seminar Informationen über die Besonderheiten der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung und die verschiedenen neurophysiologischen Erklärungsansätze (Theory of Mind, zentrale Kohärenz, Exekutive Funktionen).


Inhalte:

  • Grundlagen: Überblick und Erklärung zum Begriff Autismus-Spektrum
  • Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
  • Die Bedeutung von Theory of Mind, zentraler Kohärenz und exekutiven Funktionen  
  • Kommunikation
  • Erste Ideen und die Balance zwischen Unterstützung und Förderung (dieser Teil kann bei Vorwissen mehr Gewichtung erhalten)  


Zielgruppe

  • Fachberatungen Kita
  • Kitaleitungen

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Dienstag  •  13.01.2026  •  09:00 - 16:30 Uhr
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.