Achtsames Stressmanagement
Wir alle kennen das Gefühl von den Aufgaben des Alltags einschließlich der Koordination von privatem Alltag und Arbeit gestresst und überfordert zu sein. In diesem Workshop geht es darum zu verstehen was Stress bedeutet, wie er entsteht, wie er unseren Alltag belasten kann und insbesondere was wir dagegen tun können.
Im Mittelpunkt steht das Erkennen der eigenen Stressoren und Ressourcen mit denen wir den Stress reduzieren und bewältigen können, um die verschiedenen Aufgaben im Alltag zu meistern.
Inhalte:
- Wie entsteht Stress? Was kann ich gegen meine Stressoren unternehmen? Welche Ressourcen stehen mir hierfür zur Verfügung?
- Einblick in verschiedene Stressbewältigungsstrategien und Entspannungsmethoden, um individuelle Vorlieben herauszufinden
- Einheiten zur Progressiven Muskelentspannung, Autogenem Training sowie Achtsamkeitstraining werden sowohl theoretisch betrachtet als auch praktisch umgesetzt
Hinweis: Diese Fortbildung kann nach § 43 b SGB XI als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen anerkannt werden.
Status:
aktuell 7 freie Plätze
Kursnr.: E23-01
Beginn: Mo., 18.09.2023
Ende: Mo., 18.09.2023
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 14.08.2023
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 130,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 150,00 € inklusive Verpflegung
Mitzubringen: Bitte bringen Sie ein kleines Kissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung!
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Rhonestr. 5
50765 Köln
Rebekka Lenz
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Wichtige Informationen