Herausforderndes Verhalten
Das Verhalten von Kindern im Kita-Alltag wird von pädagogischen Fachkräften immer wieder als herausfordernd oder auch überfordernd erlebt. Dabei müssen individuelle Entwicklungsthemen und Auslöser auf Seiten der Kinder ebenso berücksichtigt werden, wie die fachlichen und personellen Ressourcen der Kita-Mitarbeitenden. Insbesondere selbst- und fremdverletzendem Verhalten stehen wir oft hilflos gegenüber. Gerne können im Vorfeld eigene Praxisbeispiele eingebracht werden.
Inhalte:
- „auffälliges“ versus „herausforderndes“ Verhalten?
- Hintergründe und mögliche Funktionen von herausforderndem Verhalten.
- Der Kreislauf professionellen Handelns.
- Strukturierter Beobachtungsprozess.
- Handlungsstrategien und Krisenplan.
Zielgruppe
- Fachberatungen Kita
- Kitaleitungen
| Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
| Kursnummer | K25-08 |
| Beginn | Do., 05.03.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Rhonestr. 2 a, 50765 Köln
(Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Vanessa Alles-Sudhaus
|
| Entgelt | 195,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 215,00 € |
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 05.03.2026 • 09:00 - 16:30 Uhr |