Palliative Care für Pflegehelfer*innen
Basisqualifikation im Umfang von 40 Stunden
Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung am Lebensende. Die Versorgung sterbender Menschen erfordert eine symptomorientierte, individuelle und kreative Pflege sowie die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Die Fortbildung will Pflegehelfer*innen Basiskompetenzen der Hospiz- und Palliativversorgung vermitteln. Sie ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert.
Die Vermittlung der Fachthemen ist praxisnah und wird von Referent*innen vermittelt, die langjährige Erfahrung in Palliative Care besitzen und ebenfalls über unterschiedlichste Erfahrungen im Bereich stationärer Altenpflegeeinrichtungen verfügen.
Inhalte:
- Grundlagen von Hospizkultur und Palliativversorgung
- Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
- Kommunikation – Angehörigenarbeit
- Grundkenntnisse der Schmerztherapie
- Symptomkontrolle (Atemnot, Übelkeit, Mundpflege)
- Pflege in der Finalphase
- Ethische und spirituelle Aspekte
- Stressmanagement
Zielgruppe: Pflegehelfer*innen
Status:
Kursnr.: A21-06
Beginn: Mo., 15.11.2021
Ende: Fr., 19.11.2021
Dauer: 5 Tage
Anmeldeschluss: 04.10.2021
Kursort: AWO Alfred-Delp-Altenzentrum
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 500,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 550,00 € inklusive Verpflegung
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Alfred-Delp-Str. 13
53840 Troisdorf
Claudia Wilmers
Kurse der Dozentin