Kursdetails

Demokratiebildung im Offenen Ganztag Demokratie lernen – leben – gestalten.

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Mitarbeitende, die im Offenen Ganztag (OGS) tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Demokratiebildung erweitern möchten. Besonders angesprochen sind pädagogische Mitarbeitende, die die Prinzipien demokratischer Praxis in ihrer Arbeit mit Kindern integrieren möchten. Die modular aufgebaute Fortbildung umfasst vier aufeinanderfolgende vierstündige Online-Module via Zoom. Jedes Modul fokussiert Aspekte der Demokratiebildung, von der Reflexion der eigenen Haltung bis hin zu praktischen Methoden und Strategien für den OGS-Alltag.


Inhalte:

In vier praxisnahen Online-Modulen à 4 Stunden werden Sie ein tieferes Verständnis für Demokratiebildung entwickeln, sowie ihre vielfaltsbewusste und diskriminierungssensible Haltung stärken. Sie erlernen konkrete Methoden zur Beteiligung von Kindern, um die gleichwertige Teilhabe und Mitgestaltung der Kinder zu fördern. Zudem werden Sie befähigt, Konflikte konstruktiv zu lösen und Diskriminierungssensibilität in ihrer Arbeit zu integrieren.


Modul 1 - 07.10.2025 [Lea Korossy]

  • Unser Demokratieverständnis
  • Demokratiebildung im Offenen Ganztag
  • Reflexion der eigenen demokratischen Haltung und Praxis


Modul 2 - 27.10.2025 [Mercedes Pascual-Iglesiass sowie Referetinnen der Chancenwerkstatt]

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung – Der Anti-Bias-Ansatz

  • Eigene (unbewusste) Zuschreibungen und Vorurteile
  • Privilegien, Differenz- und Machtstrukturen
  • Diskriminierungskritische Wahrnehmung und Praxis
  • Gestaltung eines wertschätzenden Miteinanders in Vielfalt


Modul 3 - 17.11.2025 [Referent*innen des Netzwerk Courage]

  • Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit als Demokratiekompetenz
  • Einführung in die UN-Kinderrechtskonvention, insbesondere Artikel 12 (Recht auf Beteiligung)
  • Partizipation im Offenen Ganztag


Modul 4 - 15.12.2025 [Referent*innen des Netzwerk Courage]

  • Streit als demokratischer Aushandlungsprozess
  • Einführung in die Konflikttheorie sowie Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
  • Konfliktbewältigung im Offenen Ganztag


Zielgruppe:  

Pädagogische Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS), die demokratische Prinzipien in ihrer Arbeit mit Kindern stärken und verankern möchten.


Hinweis: Alle vier Module sind inhaltlich abgestimmt und bauen aufeinander auf. Die Anmeldung erfolgt für das gesamte Modulpaket – Sie melden sich also einmal an und nehmen an allen vier Modulen teil.


Kurstermine 4

Übersicht über alle Kurstermine (4) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Dienstag  •  07.10.2025  •  08:30 - 12:30 Uhr Online-Kurs
2 Montag  •  27.10.2025  •  08:30 - 12:30 Uhr Online-Kurs
3 Montag  •  17.11.2025  •  08:30 - 12:30 Uhr Online-Kurs
4 Montag  •  15.12.2025  •  08:30 - 12:30 Uhr Online-Kurs
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.