Gewalt gegen Mitarbeiter*innen
Leider ist Gewalt in Einrichtungen der Altenhilfe immer wieder ein Thema. Dabei geht es nicht nur um die unbedingt zu verhindernde Gewalt gegenüber Bewohner*innen, sondern auch um Formen der Gewalt, die Mitarbeiter*innen erleben. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten kennen, wie sie sich aus Situationen, die sie selbst als bedrohlich empfunden haben oder in denen Gewalt entsteht, mit faszinierender Einfachheit befreien können.
Ziel ist, dass die Teilnehmer*innen Handlungsmöglichkeiten bei Übergriffen sicher anwenden können und sie Präventionsmöglichkeiten nutzen. Bei Bedarf kann auch auf das Thema sexuelle Übergriffe eingegangen werden.
Inhalte:
- Gewalt – was ist das?
- Wie äußert sich Gewalt (Aktion – Reaktion)?
- Wie kann ich als Pflege- und Betreuungskraft agieren?
- Sanfte Handlungsalternativen bei Übergriffen
- Prävention und Maßnahmen im Team und als Einzelperson
- Tipps für besonders herausfordernde Situationen (z. B. bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz)
Hinweis: Diese Fortbildung kann nach § 43 b SGB XI als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen anerkannt werden.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen mit Kontakt zu Bewohner*innen
Status:
Kursnr.: A21-16
Beginn: Mi., 14.07.2021
Ende: Mi., 14.07.2021
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 02.06.2021
Kursort: AWO Marie-Juchacz-Zentrum
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 150,00 €
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 170,00 €
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Rhonestr. 5
50765 Köln