Gerontopsychiatrie: Berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegefachkräfte
Block 4
Erreichbare Kompetenzen
Die Teilnehmer*innen…
- gestalten durch einen sensiblen und kritisch-reflektierten Umgang eine helfende, tragfähige Beziehung zu den Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
- nutzen Fachwissen auf der Grundlage des aktuellen Standes der Wissenschaften
- verbessern die Lebensqualität gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen durch den Einsatz von Handlungs- und Veränderungskompetenz im Rahmen von Projekten, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen umgesetzt werden
- wenden Methoden des Lernens und der Reflexion an
Die angebotene Weiterbildung ist aufgeteilt in sechs Blöcke, die aufeinander abgestimmt sind und sich ergänzen. Ziel ist es, das Fachwissen der Mitarbeiter*innen zum Themenbereich zu erweitern und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.
Inhalte:
- Aktuelle Methoden und Konzepte gerontopsychiatrischen Handelns
- Gerontologie, Gesundheits- und Krankheitsmodelle, Menschenbilder, Alterstheorien und Altersbilder
- Demenz – Theoriekurs
- Einführung in die Integrative Validation/Grundkurs und Vertiefung
- Fallarbeit im Rahmen kollegialer Beratung
- Gewaltprävention
- Medikamentenlehre
- Palliativversorgung bei Demenz
- Integration von Angehörigen
- Gerontopsychiatrische Konzeptentwicklung
- Grundzüge des Projektmanagements
- Mitarbeitermotivation
- Teamentwicklung
- Changemanagement
Während der Weiterbildung werden die Teilnehmer*innen ein überschaubares Projekt für ihre jeweilige Einrichtung in Abstimmung mit Pflege- und Einrichtungsleitung entwickeln und umsetzen. Die Weiterbildung endet mit der Vorstellung der Projektarbeiten in Form eines Kolloquiums. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.
Status:
Kursnr.: A20-19.04
Beginn: Mo., 01.03.2021
Ende: Fr., 05.03.2021
Dauer: 5 Tage
Anmeldeschluss: 18.01.2021
Kursort: Bürgerzentrum Chorweiler
Teilnehmergebühr für interne Teilnehmer*innen1: 365,00 € (Teilgebühr, s. Hauptkurs)
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Pariser Platz 1
50765 Köln
noch nicht bekannt
Info:
Dieser Kurs hat bereits in 2020 begonnen