Betreuungsrecht und Patientenverfügungen
Rechtliche Fragen berühren unseren pflegerischen Alltag immer wieder. Unser Dozent war lange Zeit Stationsleiter einer geschlossenen gerontopsychiatrischen Station und kann daher von vielseitigen Erfahrungen zu diesem Thema berichten.
Einerseits wird die Beratungskompetenz der Mitarbeiter*innen gestärkt, andererseits werden akute Problemfragen beleuchtet, z. B. "Wie ist mein Vorgehen in einem Notfall, wenn eine Patientenverfügung vorhanden ist?"
Inhalte:
- Inhalte der Patientenvollmacht - Wann muss diese notariell verfasst werden?
- Zeitpunkte und Umfang der rechtlichen Betreuung
- Betreuungsverfügung - Wozu dient diese?
- Inhalte der Patientenverfügung
- Wie sollte diese juristisch exakt verfasst werden?
- Geltungsbereich und Grenzen
- Diskussion
Zielgruppe: Einrichtungs-, Pflege-, Wohnbereichsleitungen, Pflegefachkräfte und Mitarbeiter*innen aus dem sozialen Dienst
Status:
Kursnr.: A21-12
Beginn: Mi., 21.04.2021
Ende: Mi., 21.04.2021
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 13.04.2021
Kursort: Online
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 100,00 €
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 120,00 €
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften