Tanzen mit Bewohner*innen
Neben der sprachlichen Kommunikation gibt es weitere Wege, Kontakt herzustellen und Begegnungen zwischen Menschen zu gestalten. Einer dieser Wege nutzt Musik und Tanz. In diesem Seminar geht es um das Tanzen mit Menschen mit und ohne Demenz, mit Bewegungseinschränkungen oder anderen, besonderen Bedingungen.
Der Dozent Georg Stallnig erstellte das Tanzkonzept für die Initiative „Wir Tanzen wieder“, die das Tanzen und die Freude an Bewegung zu Musik in die Altenhilfe bringen will.
Wenn wir - die „Kümmerer“ - Sicherheit und Inspiration geben, rückt das Tanzen in den Alltag zurück. Aber wer sich um andere kümmert, braucht das auch für sich. Aspekte wie Stressabbau durch Tanz und die Wahrnehmung eigener Grenzen fließen daher in die Seminargestaltung mit ein.
Inhalte:
- Musikauswahl
- Ansprache mit Musik
- Organisation von Tanznachmittagen
- Rollstuhltanz
- Tanz als Ressource für Betreuungskräfte
Hinweis: Diese Fortbildung kann nach § 43 b SGB XI als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen anerkannt werden.
Zielgruppe: Alltagsbegleiter*innen / Betreuungskräfte
Status:
aktuell 18 freie Plätze
Kursnr.: A23-14
Beginn: Mo., 22.05.2023
Ende: Di., 23.05.2023
Dauer: 2 Tage
Anmeldeschluss: 04.04.2023
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 210,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 240,00 € inklusive Verpflegung
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Rhonestr. 5
50765 Köln