Klangschalen kennenlernen
Klangschalen als Instrument und ihre Nutzbarkeit kennenlernen
Klangschalen ermöglichen es, die Lebensqualität mit allen Sinnen zu fördern.
In diesem Tagesseminar haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Klänge einzutauchen. Lernen Sie die unterschiedlichen Schalen in Größe, Verarbeitung und Wirkspektrum zu unterscheiden. Sie dürfen erkunden und erfahren, was unterschiedliche Schlägel bewirken und welche anderen zusätzlichen Materialien gut zu integrieren sind.
Es werden praktische Übungen für Gruppen- und Einzelaktivitäten sowie zur Unterstützung von der Arbeit mit der Biografie angeboten. Die Begleitung mit Klang ist eine hochwirksame komplementäre Methode und verbessert u.a. die Körperwahrnehmung über eine stets wertschätzende Zuwendung. Es ist eine wunderbare Form der Entspannung, ohne kognitiv etwas leisten zu müssen. Klänge fördern, begleiten und unterstützen - nicht nur die Bewohner*innen, sondern auch die Mitarbeiter*innen.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar lernen Sie ein qualitativ hochwertiges Zusatzangebot kennen.
„ Klänge streicheln die Seele.“
„ Klänge können Türen zu sich selbst und anderen öffnen.“
„ Wohlbefinden ist keine Frage des Alters.“
Hinweis: Diese Fortbildung kann nach § 43 b SGB XI als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen anerkannt werden.
Zielgruppe: Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Sozialer Dienst
Status:
aktuell 19 freie Plätze
Kursnr.: A23-19
Beginn: Mo., 19.06.2023
Ende: Mo., 19.06.2023
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 24.04.2023
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 150,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 170,00 € inklusive Verpflegung
Mitzubringen: Bitte bringen Sie sich eine Decke zum Kurs mit.
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Rhonestr. 5
50765 Köln
Antje Hingst
Kurse der Dozentin