Kundenorientierung und dabei sich selber nicht vergessen
Mitarbeitende in der Reinigung erbringen täglich eine wichtige Dienstleistung für die Einrichtungen und dort vor allem für die Kund*innen (z. B. Bewohner*innen, Angehörige, Gäste oder Kolleg*innen). Dabei sind die Mitarbeiter*innen im Reinigungsdienst großen Belastungen ausgesetzt. - Und manchmal fehlt es an Wertschätzung für den Beruf der Reinigungskraft einerseits, aber auch am notwendigen Selbstwertgefühl auf der anderen Seite.
Um das zu verbessern, erhalten Mitarbeiter*innen in den Reinigungsdiensten Tipps für eine gelingende Kundenkommunikation und den Umgang mit Missverständnissen, Fehlern und Beschwerden.
Inhalte:
- Für den ersten Eindruck gibt es selten eine zweite Chance
- Den*Die Kund*in und seine*ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen
- Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Missverständnissen und Konflikten vorbeugen
- Umgang mit Kritik
- Richtig Feedback geben (in drei Schritten)
- Konflikte erkennen und schnell lösen - praktische Tipps für den Alltag
- Beschwerden in Verbesserungen umwandeln - zur Zufriedenheit aller
Methoden:
Vortrag, Storytelling, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Austausch
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Reinigungsservice
Status:
aktuell 18 freie Plätze
Kursnr.: B22-01
Beginn: Fr., 04.11.2022
Ende: Fr., 04.11.2022
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 09.09.2022
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 145,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 160,00 € inklusive Verpflegung
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Rhonestr. 5
50765 Köln
Christa Anna Fischer
Kurse der Dozentin
Wichtige Informationen