Generation Z für die AWO begeistern
(Nachholtermin)
Generation Z für die AWO begeistern!
Organisationen stehen vor großen Veränderungen. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Unerwartete Krisen, die sich rasant entwickelnde Technik, die sich nahezu in alle Lebensbereiche drängt, der demographische Wandel sowie ein ausgeprägter Fachkräftemangel. Diese Herausforderungen zwingen Organisationen und Unternehmen zum Umdenken - vor allem auch bei der Akquisition von Auszubildenden und bei der Gestaltung einer adäquaten, zukunftsgerichteten Ausbildung.
Im Fokus stehen dabei aktuell die Angehörigen der sogenannten Generation Z - die Fachkräfte von morgen. Organisationen sind am Zug sich etwas einfallen zu lassen, um für die besten Talente der Generation Z attraktiv zu sein - oder zu werden. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie Sie diese am konstruktivsten umsetzen und welche Rolle Ihre Haltung dabei spielt erfahren Sie in diesem Workshop!
Inhalte:
- Lernen Sie die Bedürfnisse und Herausforderungen der Generation Z kennen,
- Reflektieren Sie Herausforderungen und entdecken Sie Handlungsideen für einen guten Umgang,
- Identifizieren Sie Lebensweltbedingungen und Sichtweisen für einen konstruktiven Umgang mit der jungen Generation,
- Erfahren Sie, wie und auf welchen Kanälen man die Generation Z am besten anspricht,
- Verstehen Sie, was die jungen Fachkräfte an Ihre Organisation bindet.
Zielgruppe: Leitungskräfte aller Bereiche
Status:
aktuell 15 freie Plätze
Kursnr.: D23-02.2
Beginn: Di., 07.11.2023
Ende: Di., 07.11.2023
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 06.10.2023
Teilnahmegebühr für interne Teilnehmer*innen:1 180,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahmegebühr für externe Teilnehmer*innen: 200,00 € inklusive Verpflegung
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Am Dürener Weg 8
52355 Düren-Gürzenich
Wichtige Informationen