Handlungsfähigkeit im pädagogischen Alltag
Im pädagogischen Alltag gibt es vielfältige Anforderungen an die handelnden Profis. Sie sind immer im Zentrum des Geschehens und wirken durch ihre Persönlichkeit, ihren Körper (Mimik/Gestik/Körperhaltung), ihre Stimme und sollten sich dieser enormen Ausdrucksfähigkeit bewusst sein, um ihre Potentiale ganz entfalten zu können.
Hierbei hilft die praktische, zielgerichtete, spielerische Erkundung. Der Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit sind deshalb verschiedene, lohnenswerte kreative Techniken des Improvisationstheaters, der Interaktionspädagogik sowie Methoden des Coachings. Das eigene Handeln, Erkunden, Erleben und Erfahren steht im Zentrum des Tuns und bringt viel Energie und Freude.
Der interdisziplinäre Ansatz versetzt die Teilnehmenden in die Lage, unmittelbar in Aktion und Reflexion neue Erfahrungen zu machen, Positionen und Rollen zu entwickeln, ohne dass sie vom inneren pädagogischen Zeigefinger geführt werden. Rollenspiel und Rollentausch, Rollendistanz und Rollenvielfalt werden erlebbar gemacht. Methoden und Techniken werden erlernt, mit deren Hilfe Konflikte bearbeitet, Widerstand erprobt, Stärken und Schwächen ausagiert werden können. Insbesondere festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster können in diesem spielerischen Aktionsraum in Frage gestellt, möglicherweise verändert und neue Sicht- und Handlungsweisen ermöglicht werden. Gerne können Situationen aus dem pädagogischen Alltag eingebracht werden.
Ziele und Inhalte:
- Erfahren von Selbstwirksamkeit, die Stärkung der eigenen Authentizität, Präsenz
- Schärfung der Wahrnehmung in Bezug auf sich selbst, weitere Beteiligte und die Umgebung
- Verbindung von Standhaftigkeit und "Durchlässigkeit" / Offenheit
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Jugendhilfe und Kita
Status:
aktuell 11 freie Plätze
Kursnr.: J23-11
Beginn: Fr., 05.05.2023
Ende: Fr., 05.05.2023
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Teilnehmergebühr: 0,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung nur für Mitarbeitende des Sommerbergs möglich!
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath