Inklusionsbegleitung in Schule
- zwischen allen Stühlen: Rollenverständnis im Spannungsfeld
Im Rahmen Ihrer Arbeit als Inklusionsbegleiter*in sind Sie immer wieder mit vielen Anforderungen und Erwartungen von außen konfrontiert. Ziel dieser Fortbildung ist es, ausgehend von der Sammlung Ihrer persönlichen Erfahrungen in eine Hubschrauberperspektive zu wechseln und dadurch Klarheit über Zusammenhänge und Aufgabenschwerpunkte zu gewinnen.
Inhalte:
- Welche Aufgaben hat die Inklusionsbegleitung konkret?
- Schätze und Stolpersteine der Arbeit im Rahmen der Inklusionsbegleitung
- Inklusionsbegleitung im Spannungsfeld von unterschiedlichen Wünschen, Anforderungen und Erwartungen
- Umgang mit dem Spannungsviereck Schule-Eltern-Jugendamt-Arbeitgeber
Ziele:
- Austausch der Erfahrungen
- Klarheit gewinnen über das bestehende Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen
- Entdecken und üben eines praktisch angewandten Kommunikationsmodells
Innerhalb dieser Fortbildung gibt es Raum für Austausch und angewandtes Arbeiten. Die Erfahrungen der Teilnehmer*innen bilden die Grundlage auf der wir gemeinsam arbeiten. Eine vertrauensvolle wertschätzende Atmosphäre stellt die Basis dar.
Zielgruppe: JH - Inklusionsbegleiter*innen
Status:
aktuell 12 freie Plätze
Kursnr.: J23-01
Beginn: Fr., 23.06.2023
Ende: Fr., 23.06.2023
Dauer: 1 Tag
Anmeldeschluss: 28.04.2023
Teilnehmergebühr: 0,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung nur für Mitarbeitende des Sommerbergs möglich!
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath
Guido Küßner
Kurse des Dozenten