Herausfordernde Gespräche führen
Ob im Kontakt mit Hilfeberechtigten, Auftraggeber*innen, Kolleg*innen und/oder Mitarbeitenden gibt es Situationen, in denen ein Dialog kaum mehr zu gelingen scheint. Aufgrund des einander Nicht-Verstehen-Wollens oder -Könnens stockt die Interaktion. Das Gespräch wird entweder zäh, das Gegenüber verschließt sich oder aber die Stimmung wird leicht gereizt, die Atmosphäre aggressiv. Wie weiter vorgehen, was tun, was sagen ?
Dieses Kommunikationstraining setzt an diesem Punkt an. Neben der Vermittlung von Grundsätzen zur gelingenden Kommunikation wird der Schwerpunkt auf dem Training kommunikativer Kompetenzen liegen.
Inhalte:
- Reaktionen des Gegenübers besser einschätzen können
- Stärken des eigenen Kommunikations-Stils erkennen
- Handwerkszeug zum Öffnen des Gegenübers
- Reaktionsweisen zur Beschwichtigung
- Erprobung neuer Reaktionsweisen
Für alle, die Freude daran haben, ihre individuelle Handlungssicherheit zu optimieren und genügend Mut mitbringen - anhand von Rollenspielen - sich ihrer eigenen Wirkung zu stellen.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus der Jugendhilfe
Status:
aktuell 4 freie Plätze
Kursnr.: J23-07
Beginn: Do., 07.09.2023
Ende: Fr., 08.09.2023
Dauer: 2 Tage
Anmeldeschluss: 13.07.2023
Teilnehmergebühr: 0,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung nur für Mitarbeitende des Sommerbergs möglich!
1: interne Teilnehmer*innen sind alle Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner Tochtergesellschaften
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath
Dr. Pia Gottschalk
Kurse der Dozentin
Wichtige Informationen